• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Die besten Mittel gegen Augenringe

Hausmittel, Produkte und Expertentips für frische, strahlende Augen und ein besseres Aussehen.

  • Ursachen
  • Gegenmittel
  • Produkte
  • Fragen und Antworten
  • TESTSIEGER
  • Kontakt
You are here: Home / Archives for Ursachen von Augenringen

Mögliche Ursachen für dunkle Augenringe und Tränensäcke

Es gibt viele Ursachen, die zu schwarzen Rändern unter den Augen führen können. Falsche Ernährung, ein schlechter Lebensstil oder sogar ernsthafte medizinische Gründe. Kommen Sie dem Ziel, ein effektives Hilfsmittel zu finden, näher. Finden Sie heraus, warum Sie Augenringe haben. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen um gesundheitliche Probleme auszuschliessen.

Eisenmangel als Grund dunkler Ränder

April 30, 2014 By Lucia

Schöne Augen

Viele Menschen leiden unter dunklen Augenringen.

Besonders in jungen Jahren sind viele Stolz darauf, gelten sie doch als Zeichen für durchfeierte Nächte. Allerdings mögen die meisten sie schon wenige Zeit später nicht mehr.

Viele sind deshalb der Meinung, dass man nichts dagegen machen kann. Es hilft also nur überschminken. Dies stimmt aber nicht ganz.

Dunkle Augenringe können verschiedene Ursachen haben und gegen einige lässt sich auch oft erfolgreich etwas unternehmen.

Wenn sie zum Beispiel nur hin und wieder auftreten kann Schlafmangel die Ursache sein. Diese lässt sich in der Regel auch recht gut beheben.

Ein weiterer sehr oft zutreffender Grund von dunklen Augenringen ist der Eisenmangel.

Diese Ursache tritt sehr häufig auf und lässt sich auch mit entsprechenden Maßnahmen bekämpfen.

Eisen sorgt im menschlichen Körper für die Versorgung der Zellen mit genügend Sauerstoff. Auch für die Bildung von neuen Blutzellen wird es benötigt.

Somit können dunkle Augenringe auch auf Grund von Eisenmangel entstehen.

Wer lange darunter leidet, sollte einmal einen Arzt aufsuchen und alles abklären lassen.

Heutzutage kommt es zudem sehr oft zu Eisenmangel. Bei jungen Mädchen ist oft die Menstruation Schuld. Aber auch Männer bleiben meist nicht verschont.

Ebenso sind oft Sportler und auch Vegetarier betroffen. Vor allem letztere müssen sehr genau darauf achten, dass sie genügend eisenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen.

Wer unter Eisenmangel leidet, hat neben den dunklen Augenringen oft noch ein weiteres Problem: Längsrillen in den Fingernägeln.

Was man gegen Eisenmangel tun kann

Gegen Eisenmangel lässt sich selbstverständlich auch einiges machen.

Ist dieser dann erst einmal behoben, verschwinden meist auch die dunklen Augenringe wieder.

Hilfreich kann hier die Einnahme von bestimmten Eisenpräparaten sein.

In der Apotheke oder auch im Reformhaus gibt es eine große Auswahl an gut verträglichen und pflanzlichen Präparaten.

So können Eisentabletten die Mangelerscheinungen zuverlässig beseitigen.

Aber es gibt auch verschiedene Lebensmittel mit einem großen Eisengehalt.

Wer also unter Eisenmangel leidet, sollte diese regelmäßig auf den Speiseplan setzen. Auch so lassen sich gute Erfolge erzielen.

Da der Körper Eisen nicht selber produzieren kann, es jedoch für viele wichtige Funktionen benötigt, muss es also von Außen zugeführt werden.

Zwischen 2 und 4 Gramm Eisen enthält der Körper des Menschen.

Allerdings verliert er im Laufe eines Tages auch zwischen 1,5 und 2 Milligramm wieder.

Dieses wird über Schweiß oder Harn ausgeschieden. Es muss also wieder aufgefüllt werden.

Es enthalten jedoch nur 8 bis 10 Prozent der Nahrung den wichtigen Stoff.

Kinder zwischen 1 und 15 Jahren sollten täglich zwischen 8 und 10 Milligramm Eisen zu sich nehmen.

Männer benötigen zwischen dem 15. und dem 20. Lebensjahr 12 Milligramm und später 10 pro Tag.

Frauen bis 50 Jahre benötigen 15 Milligramm pro Tag und später 10. Die Ausnahme bilden schwangere und stillende Frauen, die zwischen 25 und 30 Milligramm pro Tag benötigen.

Eisen aufnehmen über Nahrungsmittel

Eisen, welches aus tierischen Nahrungsmitteln stammt, kann vom Körper leichter absorbiert werden.

Aber auch Gemüse und Obst enthalten Eisen. Dieses muss jedoch erst chemisch gelöst und umgewandelt werden.

Besonders eisenhaltige Lebensmittel sind:

  • Schweineleber
  • Blutwurst
  • Eigelb.

Aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln, wie zum Beispiel Hirse, weißen Bohnen, Cashewkerne und Petersilie, findet sich sehr viel Eisen.

Spinat hingegen, der ja immer als der Eisenlieferant dargestellt wird, befindet sich nur im Mittelfeld der Eisenlieferanten.

Vitamin C-haltige Produkte, wie Orangen oder Zitronen, sollten stets dazu genossen werden, da sie die Absorption von Eisen fördern.

Für Vegetarier und Veganer gibt es natürlich auch genügend eisenhaltige Nahrungsmittel.

Empfehlenswert sind hier auch Haferflocken, Sesam, Erbsen, Sauerkraut, Kohl und Rote Bete.

Viele weitere eisenhaltige Lebensmittel, die regelmäßig auf dem Speiseplan stehen sollten, sind:

  • Leber generell
  • Putenfleisch
  • Austern
  • Linsen
  • Pfifferlinge
  • Kresse
  • Fenchel
  • Aprikosen
  • schwarze Johannisbeeren
  • Weizenkleie
  • Buchweizen
  • Roggenbrot
  • Sauerampfer
  • Minze
  • Kardamom
  • Süßholz
  • Zimt
  • Brennnesseln
  • Thymian
  • Sojamehl
  • Zuckerrübensirup
  • Kürbiskerne
  • Ingwer
  • Mohn
  • Pinienkerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Haselnüsse
  • Amarant.

Wer sich also ausgewogen und eisenhaltig ernährt, wird den Eisenmangel schnell in den Griff bekommen.

So verschwinden auch dunkle Augenringe wieder.

Kaufen Sie sich Ihre Ration Eisen bei Amazon

Flickr Creative Commons Image via Rob Walker

Filed Under: Ursachen von Augenringen

Schlaffe Augenlider?

Dezember 5, 2013 By Lucia

schlupflider_gegenmassnahmen
Dr. Heiner Geißler – Bundesminister a. D.

Als „schlaffe Augenlider“ bezeichnet man den Zustand, wenn die Haut um die Augenlider erschlafft und nach unten hängt.

Die sogenannten Schlupflider können bei einem oder bei beiden Augen auftreten.

Diese schlaffen Lider sind meist nur ein optisches Ärgernis, allerdings können sie in schwerwiegenden Fällen deutlich die Sicht verringern und sind sehr störend.

Die Ursachen der schlaffen Augenlider reichen von der normalen Hautalterung bis hin zu gesundheitlichen Ursachen, welche Nerven und Muskeln beeinflussen.

Augenlidstraffung ohne Operation

Alter

An hängenden Augenlidern (Ptosis genannt) leiden viele Menschen, wenn sie älter werden. Das Protein mit dem Namen Kollagen, welches die Haut unterstüzt, verringert sich mit zunehmendem Alter. Die Haut wird dünner und hängt schlaffer.

Einige Menschen werden mit Schlupflidern geboren, während bei anderen diese hängenden Lider erst im mittleren Alter auftreten können.

Verletzungen und Infektionen

Permanente oder temporäre Verletzungen im Gesicht oder an den Augen können zu schlaffen Augenlidern führen.

Gerstenkörner und kleine, lokale Infektionen der Talgdrüsen in der Nähe des Auges können vorrübergehend zu Schlupflidern führen, bis eine Heilung eingetreten ist.

Gesichtsnervenverletzungen oder Migräne kann auch dazu führen, herabhängende Augenlider entstehen zu lassen.

Muskel- und Nervenerkrankungen

Es gibt einige medizinische Ursachen, welche Nerven und Muskeln in Ihrem Gesicht beeinflussen und die Lider hängen lassen können.

„Myasthenia Gravis“ ist eine Erkrankung, bei der Muskeln geschwächt werden und beeinflusst ausserdem motorische Aktivitäten wie Essen, Sprechen und Gehen.

Wenn diese Erkrankung Ihren oberen Gesichtsbereich beeinflusst, können Ihre Augenmuskeln die Lider nicht mehr richtig halten und Sie werden ein Absacken der Augenlider erkennen.

Das „Horner-Syndrom“ ist eine weitere Erkrankung, welche schlaffe Augenlider verursacht. Hierbei senden die Nerven im Gesicht keine Nachrichten mehr an die Muskeln, was zu hängenden Augenlidern führt.

Oberlid-Korrektur / Operation

Natürlich müssen wir uns mit dem Spiel der Natur nicht zufrieden geben und wir haben allerlei Möglichkeiten zur Hand, um ein hübsches Aussehen zu so lange zu behalten, wie nur möglich.

Eine Variante – wenn auch eine äusserst kostspielige – ist eine Operation der oberen Augenlider.

Bei einer Schönheitsoperation können zehntelmillimeter-genaue Gewebestreifen entnommen werden, um den durch die Schlupflider negativ verschlagenen Eindruck zu verringern oder ganz zu beseitigen.

Komplikationen einer Augenlidstrafung

Mit der plastischen Chirurgie können heute überschüssige Haut an den Oberlidern und die „Statik“ der Augenlider entfernt und repariert werden.

Eine Operation der oberen Augenlider ist ein ambulantes Verfahren, die in der Rgel von Ihrem Augenarzt oder alternativ von einem plastischen Chirurgen durchgeführt wird.

Für gewöhnlich ist dieser Eingriff ein sehr sicheres Verfahren, allerdings können wie bei allen Operationen diverse Kompplikationen auftreten.

Infektionen

Eine Infektion ist eine potenzielle Gefahr bei jedem chirurgischen Eingriff. Jedoch treten Infektionen seltener bei einer Augenlidstraffung auf.

Symptome einer Infektion bei einem operativen Eingriff der oberen Augenlider können Schwellungen und Schmerzen nach der Operation sein.

Die Behandlung erfolgt meist mit Antibiotika und kann zudem chirurgische Drainagen erfordern.

Blutungen

Blutungen sind bei einer Oberlidkorrektur sehr selten, jedoch kann es in Einzelfällen zu einem Nässen bei diesem Verfahren führen. Sie werden dann aussehen, als hätte sie jemand geschlagen und dunkle Schwellungen treten um die Augen auf.

Die am meisten auftretende Blutung ist die orbitale Blutung, die hinter dem Auge auftreten kann.

Diese seltene Komplikation kann zum Verlust der Sehkraft führen, wenn sie nicht sofort von Ihrem Arzt behandelt wird.

Narbenbildung

Bei jeder Augenlidstraffung bleibt eine kleine Narben, an welcher der Schnitt gemacht und die Haut entfernt wurde,

Bei einigen Patienten kann es zu einer überaktiven Narbenbildung kommen als Reaktion auf den chirurgischen Eingriff, welches sich auf die Funktion und das Aussehen des betreffenden Oberlides auswirkt.

Es können weitere Operationen notwendig sein, um überschüssiges Gewebe zu entfernen.

Augenlid-Asymmetrie

Während jeder Oberlidoperation ist es das Ziel des Chirurgen, dass beide Augenlider nach der Operation gleich symetrisch sind.

Aufgrund von diversen Abnormalitäten bei der Heilung oder einer eventuellen Verletzung der Lidmuskeln kann es passieren, dass die Augenlider nicht gleichmässig aussehen.

Wenn diese Asymetrie signifikant oder besorgniserregend ist, kann eine weitere Operation das Problem beheben.

Unvollständiger Lidschluss

In dem Verfahren, in dem überschüssige Haut der oberen Augenlider entfernt wird, besteht die Gefahr eines unvollständigen Lidschlusses aufgrund der Entfernung von zuviel Haut.

Kann man die Augen nicht mehr vollständig schliessen, besteht die Gefahr der Austrocknung der Honhaut und kann zu schweren Schäden führen.

Diese Schäden können direkt nach der Operation mit speziellen Salben und Tropfen verhindert werden.

Wenn sich aber die Position des operierten Lides nicht verbessert und die Hornhaut sich dekompensiert, kann eine erneute Chirurgie notwendig sein.

Oberlid Taubheit

Nach einer Lidoperation können Patienten eine Taubheit oder Verlust der Gefühlsempfindung erleben, was allerdings nicht bei jedem auftritt.

Dieser Zustand ist nur vorrübergehend und bedarf keiner weiteren Behandlung.

Das bessere Mittel gegen Schlupflider

Wenn Sie sich eine kostspielige und unter gewissen Umständen auch gefährliche Operation am Augenlid ersparen möchten, dann gibt es die Lösung einer Augenlidstraffung ohne Operation.

Das Kosmetikunternehmen „Eye Secrets“ und dessen Produkte für schöne, junge Augen ist unter Prominenten und Schauspielern äusserst bekannt und hat seinen festen Platz in „der Maske“ bei Filmsets.

Wie genau Eye Secrets funktioniert und wie Sie damit Ihre Augen verjüngen, erfahren Sie hier

[spacer size=“100″]
Referenzen:
Mayo Clinic: Blepharoplasty
Blepharoplasty Boston; „Complications of Blepharoplasty“; Fechner FP.

Filed Under: Fragen und Antworten, Ursachen von Augenringen

Wieso hat mein Kind Augenringe?

November 9, 2013 By Lucia

Junge mit AugenringenDie Anwesenheit von dunklen Ringen unter den Augen bei Kindern erzeugt den Eindruck schlechter Gesundheit.

Wenn Kinder Augenringe haben, erscheint der Widerspruch zwischen ihren jugendlichen Jahre und der hageren Erscheinung besorgniserregend.

Dunkle Ränder unter den Augen eines Kindes sind Ursache einer Reihe von negativen Bedingungen. Meist jedoch sind diese mit Leichtigkeit zu beheben.

Verstopfte Nase und Allergien

Die häufigste Ursache von bläulichen Ringen unter den Kinderaugen ist eine Verstopfung der Nasennebenhöhlen.

Entzündungen und Staus im Nasengang bewirken, dass sich die Adern um die Augen des Kindes vergrössern und dunkler werden, wodurch die dunkle Färbung erscheint. Hier ist die Ursache oft Heuschnupfen und eine Allergie.

Auch eine Erkältung kann Entzündingen hervorrufen und bewirkt zusätzlich eine Mundatmung, welche zu Augenringen führen kann.

Als Folge der Behandlung gegen die Erkältung sollten auch die Ringe wieder verschwinden.

Ekzeme

Kinder mit Neurodermitis, eine Hautentzündungen mit Rötungen, Juckreiz und Schwellungen, können dunkle Ringe unter den Augen bekommen, wenn sich das Ekzem auf die Fläche unter den Augen auswirkt.

Eine im Jahr 2007 durchgeführte Studie zeigte, dass 6 bis 17% der Bevölkerung davon betroffen sind.

Genetik

Dunkle Ringe bei Kindern können ebenso genetische Ursachen haben, welche sich in dunklen Pigmenten direkt unter den Augen zeigen.

Erbliche Bedingungen können einen Effekt haben auf Männer, Frauen und Kinder. Sofern also der Kinderarzt keine zugrunde liegende Erkrankung festellt, so können die Augenringe ihre Kindes erblich bedingt sein.

Haben die Eltern oder mehrere nähere Familienmitglieder ebenfalls Augenringe, so ist eine Vererbung relativ sicher.

Das Problem kann in diesen Fälen einfach behoben werden mit Make-Up, Laser-Therapie oder einem kleinen, chirurgischen Eingriff.

Jedoch sei erwähnt, dass kosmetische Chirurgie eine begrenzte Verbesserung im Aussehen erzeugen, wenn das Kind z.b. eine vorstehende Stirn oder tieferliegende Augen hat. In diesen Fällen werden die dunklen Ringe durch Schatten vorgetäuscht.

Volkszugehörigkeit / Ethnik

Kinder von Eltern anderer Völker, wie z.b. Asiaten oder Afrikaner, deren Haut eine stärkere Pigmentierung aufweist, können Unregelmässigkeiten in der Pigmentierung im Augenbereich haben, welches dunkle Augenringe erscheinen lässt.

Zum Beispiel haben japanische Kinder dunkle Schatten unter den Augen aufgrund eines sog. „Mongolenflecks„, die Ursache von Überproduktion von Hautpigmenten.

Diese Ursache kann mit Lasertherapie behandelt werden.

Lebensstil

Verschiedene Weisen des Lebensstils können Augenringe hervorrufen oder verschwinden lassen.

Zuviel Aufenthalt in der Sonne erzeugt zusätzliche Pigmente, die Augenringe noch deutlicher machen. Ihr Kind sollte immer eine Sonnenbrille tragen oder Sonnenschutzmittel verwenden, wenn Sie hinaus gehen.

Chronischer Schlafmangel kann Blässe auf der Haut erzeugen, welche Schatten unter Augen deutlicher macht. Helfen sie ihrem Kind, gesunden Schlaf zu bekommen.

Schlechte Hydration kann Augenringe erzeugen.

Überwachen Sie die Flüssigkeitsaufnahme ihres Kindes und halten sie es immer gut hydriert. Auch kann zusätzlicher Gewichtsverlust oder Mangel an Nährstoffen – insbesondere Eisenmangel – das Erscheinen von dunklen Ringen hervorrufen.

Filed Under: Fragen und Antworten, Ursachen von Augenringen

Tränensäcke Ursachen

August 27, 2013 By Lucia

Die meisten Menschen haben keine Tränensäcke, auch wenn sie denken, dass sie welche haben. In den meisten Fällen sind wir konfrontiert mit Augenringen oder geschwollenen Augen.

Das sind großartige Neuigkeiten, denn diese Dinge sind wirklich einfach zu behandeln mit einer Vielzahl am Markt vorhandener Produkte. Für den Fall, dass Sie tatsächlich unter Tränensäcken leiden, wird es viel schwieriger sein, sie los zu werden.

In vielen Fällen ist die einzige wirkliche Heilung eine Augenlidstraffung, also ein chrirurgischer Eingriff, bei dem der Chirurg überschüssige Muskeln, Haut und Fett um die Augen entfernt.

In dem Fall, dass Sie sich die Kosten einer kosmetischen Operation nicht leisten können, gibt es noch andere Möglichkeiten, wie z.b. die Verwendung von Augencremes gegen Tränensäcke.

Die meisten Tränensäcke werden durch Fett, dass sich in der Augengegend angesammelt hat, verursacht. In den meisten Fällen passiert dies aufgrund einer schwächenden Scheidewand, die unsere Augen umgibt. Infolge dessen sinkt die Fettschicht immer weiter und es entsteht der Eindruck, man habe Tränensäcke unter den Augen.

Wenn wir älter werden, ist dies ein normaler Lebensprozess. Bevor wir jedoch die Behandlung gegen Tränensäcke starten, müssen wir medizinische Massnahmen ausschliessen können, welche dazu führen, Tränensäcke entstehen zu lassen. Es könnte also der gegenteilige Effekt eintreten.

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht glauben, kann ebenso eine Nierenerkrankung dazu führen, dass sich unter ihren Augen Tränensäcke bilden. Sollte dies passieren, wird ihnen ihr Arzt sicherlich die notwenigen Schritte mitteilen, um sie zu beseitigen. Wenn Sie die Nierenerkrankung behandeln lassen, werden sie damit auch ihre Tränensäcke los.

Auch zu erwähnen ist, dass eine schlechte Ernährung verantwortlich sein kann für Tränensäcke. Dies trifft vor allem dann zu, wenn es um Natrium-Überschuss geht. Wenn wir zu viel Natrium aufnehmen, speichert unser Körper zuviel Wasser.

Dies führt zu Tränensäcke unter den Augen. Schwellungen können auch in Bauch, Knöchel, Füße und Beine auftreten. Vermeiden Sie auf alle Fälle Fast-Food und Fertiggerichte und achten sie immer darauf, dass Sie genügend Wasser trinken, um überschüssiges Natrium abzubauen.

Manchmal sind die Tränensäcke durch zu viele Giftstoffe in unserem Körper verursacht worden. Eine Entgiftung wäre hier notwendig. Auch werden die Menschen, die an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, ähnliche Probleme haben.

Eine langsame Arbeit der Schilddrüse beeinträchtigt derzeit 2 Prozent aller Frauen auf der ganzen Welt. Dies könnte also auch dazu führen, dass sich Säcke unter ihren Augen bilden und sollten hier ihren Arzt nach Gegenmassnahmen konsultieren.

Filed Under: Ursachen von Augenringen

Dunkle Augenringe Ursachen

August 27, 2013 By Lucia

dunkle augenringe ursachenEs gibt verschiedene Ursachen für dunkle Augenringe oder Tränensäcke. Eine Ursache, die vor allem durch dunkle Flecken unter den Augen wahrgenommen wird, heißt „Periorbitale Augenringe“. Allgemein bekannt unter „Dunkle Augenringe“.

Um zu wissen, ob sie tatsächlich unter „gewöhnlichen“ Augenringen leiden, müssen wir zuerst wissen, worum es sich genau handelt. Hier sind die gebräuchlichsten Ursachen:

Dunkle Augenringe Ursachen im Details

Vererbung

In den meisten Fällen handelt es sich bei dunklen Augenringen um  Blutgefäße, die man durch die Haut sehen kann.

Sie sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass die Haut, die sich um Ihre Augenlider befindet, die Dünnste des gesamten Körper ist mit nur 0,5 mm Dicke.

Genau wie Krampfadern sind auch Augenringe ein Zeichen der Zeit. Wenn das Blut durch die dicksten Venen läuft, erzeugen sie einen Blaustich unter der dünnen Haut unter dem Auge aufgrund der extrem dünnen Hautschicht.

Menschen mit tiefer liegenden Knochen können ebenfalls dunkle Augenringe haben, allerdings erzeugt durch den Schatten.

Ekzem, Asthma und Allergien

Alle Dinge, die einen Juckreiz im Augenbereich hervorrufen, führen dunkle Augenringe herbei. Dies geschieht, weil Sie die Stellen am Augenbereich Kratzen oder Reiben. Diejenigen, die unter Heuschnupfen leiden, sind besonders betroffen.

Auch gibt es einige Nahrungsmittelallergien, die eine ähnliche Wirkung auf die Haut erwirken, sie Dunkler erscheinen lassen.

Medikamente / Behandlungen

Alle Medikamente, die eine Ausweitung der Blutgefäße bewirken, kann dazu führen, dunkle Augenringe zu bekommen. Dies liegt daran, dass die Haut im Augenbereich der Dünn und Zart und sich der angestiegene Blutfluss daher deutlicher zeigt.

Nährstoffmangel

Wenn Sie nicht gesund essen, können ebenfalls Hautverfärbungen im Augenbereich entstehen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um akuten Eisenmangel, wobei auch andere fehlende Nährstoffe in der Nahrung zu Augenringen führen können.

Die häufigste Art ist jedoch der Mangel an Eisen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass dass Körpergewebe nicht genügend Sauerstoff erhält.

Während der Menstruation oder Schwangerschaft können ähnliche Effekte auftreten, wie es beim Eisenmangel der Fall ist.

Müdigkeit

Wenn wir nicht genug schlafen oder zu Müde sind, bekommen wir eine blassere Haut. Dadurch wird das fliessende Blut gerade unter der dünnen Hautschicht unter den Augen deutlicher sichtbar und man bekommt dunkle Augenringe.

Alterungsprozess

Mit zunehmendem Alter werden wir immer deutlicher mit dunklen Rändern um den Augen konfrontiert. Einer der Hauptgründe dafür ist der Verlust von Kollagen (welches man mit guten Cremes verlangsamen kann). Die Haut wird Dünner und Durchscheinender, wodurch sich unter der Haut fliessendes Blut deutlicher zeigt.

Egal, was die Ursache für Ihre dunkle Augenringe ist, es gibt effektive Lösungen dagegen. Konsultieren Sie einen Arzt oder versuchen sie einfach eine der sehr guten Augencremes, die auf dem Markt erhältlich sind. Die Ergebnisse sind in der Regel erstaunlich.

Filed Under: Ursachen von Augenringen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Geschrieben mit von dunkle-augenringe.com · Datenschutz